Deutsch-tschechisches “Young Professionals”-Programm ruft zu Bewerbungen auf
Bewerbungen für das 2021-Programm sind möglich bis 14. Februar 2021. Weitere Informationen auf https://www.cgypp.eu/join-the-cgypp-in-2021/ (externe Seite).
WeiterlesenBewerbungen für das 2021-Programm sind möglich bis 14. Februar 2021. Weitere Informationen auf https://www.cgypp.eu/join-the-cgypp-in-2021/ (externe Seite).
WeiterlesenIn der EU-Donauraumstrategie kümmern die EUSDR-Verantwortlichen in den Donauraumländern sich gerade verstärkt um das sogenannte “Embedding“, das Einbinden der EUSDR-Zielsetzungen in unterschiedliche Ausführungsprogramme der für die Donauraumländer bereit gestellten EU-Fonds. Das ist deswegen von größter
WeiterlesenDas von der Generaldirektion REGIO der Europäischen Kommission veranstaltete digitale Event möchte sich mit der Frage beschäftigen, wie in – beziehungsweise nach – der aktuellen Krise den makroregionalen Strategien wieder neue Impulse in Bezug auf
WeiterlesenAutorengespräch und Lesung: Nick Thorpe, BBC-Korrespondent für Mitteleuropa spricht über sein Buch „Die weinende Straße vor mir. Entlang der Balkanroute“. Donnerstag, 15. April 2021 – Haus der Donau (Donaubüro), Kronengasse 4/3, 89073 Ulm. Beginn: 19
WeiterlesenVor dem Hintergrund der zunehmend schneller wichtig werdenden digitalen Bildung in formalen und non-formalen Lernumgebungen haben die vier makroregionalen Strategien eine Task Force Digital Education ins Leben gerufen, deren Leitung der Schwerpunktbereich (SPB) 7 der
WeiterlesenDie momentan geplanten nächsten EUSDR-Konferenzen zum Risikomanagement von Überschwemmungsrisiken an der Donau sollen vom 21. – 25. Juni 2021 in Budapest stattfinden. Alle weiteren Informationen auf den Seiten des zuständigen EUSDR-Schwerpunktbereichs: https://environmentalrisks.danube-region.eu/events-new/floodrisk2020/
WeiterlesenSeit 1. November 2020 hat die Slowakei bis Herbst 2021 die EUSDR-Präsidentschaft inne. Thematische Schwerpunkte und alles Weitere finden Sie auf: Prioritäten der slowakischen EUSDR-Präsidentschaft (Seite des Danube Strategy Point).
WeiterlesenDas Förderprogramm der Baden-Württemberg Stiftung “Perspektive Donau” ruft bis zum 31. März 2021 zur Einreichung neuer Projektanträge auf. Bewerben können sich gemeinnützige und kommunale Einrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg, die mit einem Projektpartner aus dem
Weiterlesen„Unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa“ ist das Thema eines Schülerwettbewerbs, der vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg ausgeschrieben wird. Durchgeführt wird
WeiterlesenIm Netzwerk der den Technologietransfer unterstützenden Donautransferzentren hat die Steinbeis 2i GmbH zwei neue Projekte ins Leben gerufen: Einmal eines mit dem rumänischen Technologietransferunternhemen SC IPA SA in Craiova zu Marktanalysen und Forschungsstudien, in dem
Weiterlesen