Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie?
  • Aktionsplan
  • Mehrwerte
  • Akteure
  • Förderung
  • Projekte
  • Social Wall
  • Tipps & Links
Danube Streamwaves - digitales Radio

Danube Streamwaves Digital

1. Mai 2020 Stefan Blanz Projekte

Projektträger aus BW: Radio Free FM gGmbH Kurzbeschreibung zu Danube Streamwaves: Die Zukunft der freien Radios im Donauraum wird durch die digitale Transformation, aber auch durch gesellschaftliche Trends zunehmend in Frage gestellt. Die Existenz der

Weiterlesen

DANUBE WOMEN STORIES – in Buchform (Teil 2) – ist da

31. März 2020 Florian Setzen Neuigkeiten

Der zweite und erweiterte Band von DANUBE WOMEN STORIES (danube books Verlag, Ulm) porträtiert 64 bedeutende Frauen aus sechs Donauländern und acht Städten! Erstmals vertreten ist Kroatien mit der Stadt Vukovar, auch Regensburg und Linz

Weiterlesen
donauraumstrategie.de Screenshot

EUSDR-Portal – Relaunch donauraumstrategie.de

3. Januar 2020 Stefan Blanz Projekte

Projektträger aus BW: Förderverein Europazentrum Baden-Württemberg e.V Kurzbeschreibung: Ziel dieses Projekts ist die designerische, technische und inhaltliche Überarbeitung des Informationsportals der EU-Strategie für den Donauraum. Das Informationsportal ist das Medium in Baden-Württemberg, das über die

Weiterlesen

Kroatische EUSDR-Präsidentschaft

13. Dezember 2019 Florian Setzen Neuigkeiten

Kroatien wird im ersten Halbjahr 2020 nicht nur die Präsidentschaft im Rat der EU übernehmen, sondern hat seit Oktober 2019 auch für ein Jahr die Präsidentschaft über die EU-Donauraumstrategie inne. Zu diesem Zweck betreibt die

Weiterlesen
Codanec Blaufärber

CODANEC „Share your personal cultural treasure – Connecting Danube Neighbours by Culture“

1. Oktober 2019 Stefan Blanz Projekte

Projektträger aus BW: ILEU e.V. Kurzbeschreibung CODANEC: Im Projekt Codanec werden ältere Menschen dazu aufgefordert, handwerkliche und kulturelle Fähigkeiten und Traditionen sichtbar zu machen. Durch die Dokumentation und den Austausch über dieses materielle und immaterielle

Weiterlesen

Ulmer danube-books-Verlag sucht Unterstützung für deutsche Übersetzung von Balkan-Route-Buch

25. Juli 2019 Florian Setzen Neuigkeiten

Der Ulmer Verlag danube books sucht Unterstützung für Übersetzung und Druck von Nick Thorpes Buch „The road before me weeps. On the refugee route through Europe“ über dessen Jahre als BBC-Korrespondent auf der Balkanroute der

Weiterlesen

Ausschuss der Regionen veröffentlicht Stellungnahme zur Donauraumstrategie

23. Juli 2019 Florian Setzen Neuigkeiten

Am 26.06.2019 verabschiedete der Europäische Ausschuss der Regionen eine Stellungnahme zur EU-Donauraumstrategie. Unter dem Titel “Makroregionale Strategien am Beispiel des Donauraums: Ein Rahmen für die Förderung transnationaler Cluster” listet er entsprechend politische Empfehlungen und Schlussfolgerungen

Weiterlesen
youth danube

Danube · Youth · Participation 2019 – 2020

1. Juni 2019 Stefan Blanz Projekte

Projektträger aus BW: Stiftung Liebenau Kurzbeschreibung Danube · Youth · Participation: In diesem zweijährigen Pilotprojekt erhalten junge Akteure aus dem Donauraum Ressourcen, um im Kontext der EUSDR Netzwerkstrukturen zu entwickeln und zu testen. Zudem geht

Weiterlesen
VET School Partnership Network in Bosnien-Herzegowina

VET School Partnership Network in Bosnien-Herzegowina

1. Mai 2019 Stefan Blanz Projekte

Projektträger aus BW: Kolping Bildungswerk gGmbH Kurzbeschreibung VET School Partnership: Im Rahmen dieses Projekts sollen die Kapazitäten im beruflichen Bildungswesen in Bosnien-Herzegowina und in der Republik Srpska gestärkt werden. Berufsbildende Schulen aus Baden-Württemberg unterstützen gemeinsam

Weiterlesen

Probleme und Möglichkeiten der Absorption von EU-Geldern in den östlichen Donauraumländern – neue Publikation erschienen

3. April 2019 Florian Setzen Neuigkeiten

Christian Hagemann hat in einer neuen Studie die Probleme und Möglichkeiten diskutiert, die bei der Abrufung von zur Verfügung stehenden EU-Fördermitteln in den östlichen Donauraumstaaten vorhanden sind: Christian Hegemann, EU Funds in the New Member

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 8 Nächste Beiträge»

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

Schwerpunktbereich
(= SPB) Die Donauraumstrategie ist in einzelne Schwerpunktbereiche, d.h. Themenbereiche, aufgegliedert. Für jeden Bereich beschreibt die Strategie Ziele, die es zu erreichen gilt. Jeder Bereich wird von Schwerpunktkoordinatoren geleitet. Zu den Schwerpunktbereichen im Einzelnen siehe Donauraumstrategie?