Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
      • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Social Wall
  • Weitere Informationen

Schlagwort: Roma

Digitales Archiv der Sinti und Roma im Aufbau

26. September 2017 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Im Rahmen eines Projekts wird derzeit ein digitales, aus Sicht von Sinti und Roma erzähltes, Archiv aufgebaut, das ab 2018 auch öffentlich zugänglich werden soll. Weitere Informationen über: https://sharingheritage.de/projekte/romarchive-digitales-archiv-der-sinti-und-roma/ (Internetseite des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz

Weiterlesen

Monitoringbericht und Konsultation der Europäischen Kommission zu Integration von Roma

26. September 2017 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Die Europäische Kommission hat am 30. August einen Monitoringbericht zur Umsetzung nationaler Strategien zur Integration der Roma veröffentlicht: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-17-2961_de.htm. Daraus geht hervor, dass sich die Lage der Roma seit 2011 nur leicht verbessert hat. Es

Weiterlesen

Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU vergibt 2014 seinen Zivilgesellschaftspreis an Initiativen zur Integration von Sinti und Roma

11. April 2014 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Weitere Informationen zu den Antragsbedingungen und Weiterem auf den Seiten des Online-Magazins NEWEUROPE: http://www.neurope.eu/article/eesc-launches-civil-society-prize-2014 Preisbewerbungen sind möglich bis 15. Juni 2014. Die Preisverleihung ist im Oktober 2014 geplant.

Weiterlesen

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

Europäische Kommission
ist als EU-Organ eine Institution der Europäischen Union. Sie besteht aus 27 Kommissar:innen. Jeweils ein Mitglied wird von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten benannt und als Gesamtheit vom Europäischen Parlament bestätigt. Das Gremium der Kommissare wird durch einen Verwaltungsapparat von mehreren Tausend Beamten unterstützt, die sich nach Sachgebieten in Generaldirektionen aufteilen. Die Kommission hat generell die Aufgabe, EU-Gesetze vorzubereiten und vorzuschlagen, aber unter anderem auch Exekutivaufgaben (z.B. Verwaltung von EU-Haushaltsmitteln). Für die Aufgaben der Kommission innerhalb der Donauraumstrategie ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung zuständig. Näheres zu diesen Aufgaben siehe Akteure.
Kommission (Europäische Kommission)
ist als EU-Organ eine Institution der Europäischen Union. Sie besteht aus 27 Kommissar:innen. Jeweils ein Mitglied wird von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten benannt und als Gesamtheit vom Europäischen Parlament bestätigt. Das Gremium der Kommissare wird durch einen Verwaltungsapparat von mehreren Tausend Beamten unterstützt, die sich nach Sachgebieten in Generaldirektionen aufteilen. Die Kommission hat generell die Aufgabe, EU-Gesetze vorzubereiten und vorzuschlagen, aber unter anderem auch Exekutivaufgaben (z.B. Verwaltung von EU-Haushaltsmitteln). Für die Aufgaben der Kommission innerhalb der Donauraumstrategie ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung zuständig. Näheres zu diesen Aufgaben siehe Akteure.