Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
        • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Jugend
  • Weitere Informationen

Schlagwort: Kohäsionsfonds

Kommission will Kohäsonsfonds stärker auf internationale Zusammenarbeit ausrichten

19. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Am letzten Tag des EUSDR-Jahresforums in Sofia am 19.10.2018 stellte Lena Andersson-Pench aus der Generaldirektion Regionales und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission die Kommissionsvorschläge der Kohäsisonsförderprogramme der EU für die Zeit ab 2021 vor. Dabei unterstrich

Weiterlesen

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg (EZBW), realisiert mit Wordpress durch das EZBW, Blanzelot und Mercia

Definitioner

EUSDR (EU-Strategie für den Donauraum)
ist eine Strategie der Europäischen Union, die auf eine engere Zusammenarbeit der Staaten entlang der Donau abzielt. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung.
Europäischen Kommission (Europäische Kommission)
ist als EU-Organ eine Institution der Europäischen Union. Sie besteht aus 27 Kommissar:innen. Jeweils ein Mitglied wird von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten benannt und als Gesamtheit vom Europäischen Parlament bestätigt. Das Gremium der Kommissare wird durch einen Verwaltungsapparat von mehreren Tausend Beamten unterstützt, die sich nach Sachgebieten in Generaldirektionen aufteilen. Die Kommission hat generell die Aufgabe, EU-Gesetze vorzubereiten und vorzuschlagen, aber unter anderem auch Exekutivaufgaben (z.B. Verwaltung von EU-Haushaltsmitteln). Für die Aufgaben der Kommission innerhalb der Donauraumstrategie ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung zuständig. Näheres zu diesen Aufgaben siehe Akteure.
Kommission (Europäische Kommission)
ist als EU-Organ eine Institution der Europäischen Union. Sie besteht aus 27 Kommissar:innen. Jeweils ein Mitglied wird von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten benannt und als Gesamtheit vom Europäischen Parlament bestätigt. Das Gremium der Kommissare wird durch einen Verwaltungsapparat von mehreren Tausend Beamten unterstützt, die sich nach Sachgebieten in Generaldirektionen aufteilen. Die Kommission hat generell die Aufgabe, EU-Gesetze vorzubereiten und vorzuschlagen, aber unter anderem auch Exekutivaufgaben (z.B. Verwaltung von EU-Haushaltsmitteln). Für die Aufgaben der Kommission innerhalb der Donauraumstrategie ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung zuständig. Näheres zu diesen Aufgaben siehe Akteure.