Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie?
  • Aktionsplan
  • Mehrwerte
  • Akteure
  • Förderung
  • Projekte
  • Social Wall
  • Tipps & Links

Transdanube.Pearls-Projekt erhält VCÖ-Mobilitätspreis 2018

21. September 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten

Eines der mit dem Mobilitätspreis 2018 des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichneten Donauraum-Projekte ist das Projekt “Transdanube.Pearls”.
Daran beteiligt ist das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://donaubuero.de/vcoe-mobilitaetspreis

(Quelle: Donaubüro Ulm/Neu-Ulm).

Projektetransdanube.pearlsVCÖ-Preis

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

Donauraum
ist laut der offiziellen EU-Dokumente der Donauraumstrategie (Strategie und Aktionsplan) ein „funktioneller Raum, der durch das Flusseinzugsgebiet definiert wird. […] Geografisch sind in erster Linie, aber nicht ausschließlich, betroffen: Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Österreich, die Slowakische Republik, die Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Bulgarien […] sowie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, die Republik Moldau und die Ukraine (die Regionen an der Donau) […]. Die Strategie steht anderen Partnern in der Region offen.“