Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie?
  • Aktionsplan
  • Mehrwerte
  • Akteure
  • Förderung
  • Projekte
  • Social Wall
  • Tipps & Links

Schlagwort: Ulm

Buchvorstellung: Nick Thorpes Buch zur Balkanroute – am 15. April 2021 in Ulm

21. Januar 2021 Florian Setzen Veranstaltungen

Autorengespräch und Lesung: Nick Thorpe, BBC-Korrespondent für Mitteleuropa spricht über sein Buch „Die weinende Straße vor mir. Entlang der Balkanroute“. Donnerstag, 15. April 2021 – Haus der Donau (Donaubüro), Kronengasse 4/3, 89073 Ulm. Beginn: 19

Weiterlesen

Donauschwäbisches Zentralsmuseum in Ulm wird 20 Jahre alt

6. Juli 2020 Florian Setzen Newsticker

Vor 20 Jahren wurde das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm eröffnet. Es zeigt die Geschichte der Deutschen zwischen Budapest und Belgrad und hat sich zu einer Kultureinrichtung mit europäischer Ausrichtung entwickelt. In Zukunft will sich

Weiterlesen

DANUBE WOMEN STORIES – in Buchform (Teil 2) – ist da

31. März 2020 Florian Setzen Newsticker

Der zweite und erweiterte Band von DANUBE WOMEN STORIES (danube books Verlag, Ulm) porträtiert 64 bedeutende Frauen aus sechs Donauländern und acht Städten! Erstmals vertreten ist Kroatien mit der Stadt Vukovar, auch Regensburg und Linz

Weiterlesen

Ulmer danube-books-Verlag sucht Unterstützung für deutsche Übersetzung von Balkan-Route-Buch

25. Juli 2019 Florian Setzen Newsticker

Der Ulmer Verlag danube books sucht Unterstützung für Übersetzung und Druck von Nick Thorpes Buch „The road before me weeps. On the refugee route through Europe“ über dessen Jahre als BBC-Korrespondent auf der Balkanroute der

Weiterlesen

Donauschwäbisches Zentralmuseum erhält Bundesprojektförderung in Höhe von 220.000 Euro

28. Januar 2019 Florian Setzen Newsticker

Im vergangenen Herbst hatte sich das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm (DZM) mit dem Projekt „Kulturelle Vielfalt im Donauraum. Vermittlung – digitale Angebote – internationales Netzwerk“ in einem neu ausgeschriebenen Förderprogramm des Bundes beworben. Anfang Januar

Weiterlesen

Deutsche Kontaktstelle fürs INTERREG-Donauraum-Programm gibt regelmäßig Newsletter heraus

8. Mai 2015 Florian Setzen Allgemein

In Kürze startet das neue INTERREG-Donauraumprogramm der EU. In Deutschland können sich private und öffentliche Projektpartner aus Bayern und Baden-Württemberg an dem transnationalen Kooperationsprogramm beteiligen, und damit bis zu 85% der Projektkosten aus EU-Mitteln finanziert

Weiterlesen

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

Donauraum
ist laut der offiziellen EU-Dokumente der Donauraumstrategie (Strategie und Aktionsplan) ein „funktioneller Raum, der durch das Flusseinzugsgebiet definiert wird. […] Geografisch sind in erster Linie, aber nicht ausschließlich, betroffen: Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Österreich, die Slowakische Republik, die Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Bulgarien […] sowie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, die Republik Moldau und die Ukraine (die Regionen an der Donau) […]. Die Strategie steht anderen Partnern in der Region offen.“