Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
        • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Jugend
  • Weitere Informationen

Kategorie: Neuigkeiten

Bericht zum Event „Der Donauraum in der Zeitenwende“

15. Juli 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

Am 10.07.2023 fand in Stuttgart ein gemeinsames Event des Staatsministeriums Baden-Württemberg sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg statt, das sich auf die aktive Gestaltung der Transformation der Donauregion konzentrierte. Unter dem Titel

Weiterlesen

Neue Ausgabe von „Der Donauraum“: Welche Zukunft hat die Wissenschaft im Donauraum?

4. April 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

Die neue Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift „Der Donauraum“ ist erschienen. Sie beschäftigt sich mit der Gestaltung der Forschung von morgen und geht der Frage nach, welche Zukunft die Wissenschaft im Donauraum hat. „Der Donauraum“ ist

Weiterlesen

Achter Donausalon in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin

9. März 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

In der Landesvertretung von Baden-Württemberg in Berlin fand am 08.03.2023 der achte Donausalon statt. Mit dem Thema „Die Zukunft des Donauraums gestalten: Warum die Republik Moldau wichtig für die EU ist“ stellten die Veranstalter –

Weiterlesen

Kennenlernen des baden-württembergischen Vertreters des Danube Youth Councils (DYC)

8. März 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

Im Oktober 2022 wurde das Danube Youth Council (DYC) eingerichtet, um Jugendliche und ihre Ideen nicht nur mehr einzubeziehen, sondern diese Jugendbeteiligung auch institutionell zu verankern. Das DYC soll dazu beitragen, die Vorstellungen Jugendlicher und

Weiterlesen

Aufruf zu Nominierungen: „Danubius Young Scientist Award 2023“

6. März 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) haben 2011 den „Danubius Award“ ins Leben gerufen, um Personen mit außergewöhnlichen Leistungen in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und

Weiterlesen

Lesen Sie über die Fortschritte der Donauraumstrategie in den Jahren 2020-2021 – im EUSDR-Umsetzungsbericht

19. Januar 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

Der Danube Strategy Point hat den dritten umfassenden EUSDR-Umsetzungsbericht für den Zeitraum 2020-2021 veröffentlicht (nach den Ausgaben 2016-2018 sowie 2019). Die Umsetzungsberichte fassen die Fortschritte und Erfolge der EUSDR-Schwerpunktbereiche sowie die wichtigsten Aktivitäten und den

Weiterlesen

10-jähriges Jubiläum der Donautransferzentren

12. Januar 2023 Europa Zentrum Neuigkeiten

2022 feierten die Donautransferzentren ihr 10-jähriges Bestehen. Auch in den nächsten Jahren wird das Netzwerk eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovation und Technologietransfer auf lokaler, regionaler und transnationaler Ebene spielen. Im

Weiterlesen

Kurzstudie über die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Donauregion mit Fokus auf Bio-Kreislaufwirtschaft

21. Dezember 2022 Europa Zentrum Neuigkeiten

Im Rahmen der Entwicklung von Leitprojekten für den Schwerpunktbereich 8 wurde eine Studie über die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Donauregion erstellt. Diese setzt einen besonderen Fokus auf Bio-Kreislaufwirtschaft und Cluster und untersucht darüber hinaus

Weiterlesen

Studie zeigt möglichen Beitrag von Künstlicher Intelligenz zu Lösungen für Unternehmen

21. Dezember 2022 Europa Zentrum Neuigkeiten

Im Rahmen der Entwicklung von Leitprojekten für den Schwerpunktbereich 8 wurde eine Studie über den Stand der Technik im Donauraum in Zeiten der Ukraine-Krise und Post-Corona veröffentlicht. Sie analysiert die aktuelle wirtschaftliche Situation der EUSDR-Region,

Weiterlesen

Bericht zum Osteuropaforum auf der GlobalConnect

20. Dezember 2022 Europa Zentrum Neuigkeiten

Am 15.11.2022 organisierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der GlobalConnect – Forum für Export und Internationalisierung das Osteuropaforum unter dem Titel „Europa neu denken: Osteuropa als enger Partner in der

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg (EZBW), realisiert mit Wordpress durch das EZBW, Blanzelot und Mercia

Definitioner

Schwerpunktbereichs (Schwerpunktbereich)
(= SPB, auch Priority Area = PA) ist ein einzelner Themenbereich, in die die Donauraumstrategie aufgegliedert ist. Für jeden Bereich beschreibt die Strategie Ziele, die es zu erreichen gilt. Jeder Bereich wird von Schwerpunktkoordinator:innen geleitet. Zu den Schwerpunktbereichen im Einzelnen siehe Ziele, Felder und Entstehung der Donauraumstrategie.
Steering Group (Steering Groups)
(auf Deutsch: Steuerungsgruppen oder Lenkungsgruppen) sind beratende Gremien, die die Arbeit der Schwerpunktkoordinator:innen unterstützen sollen.
EUSDR (EU-Strategie für den Donauraum)
ist eine Strategie der Europäischen Union, die auf eine engere Zusammenarbeit der Staaten entlang der Donau abzielt. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung.