Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
      • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Social Wall
  • Weitere Informationen

Autor: Europa Zentrum

BrainTwin im Donautransferzentrum Iași, Rumänien

13. Dezember 2022 Europa Zentrum Projekte

Projektpartner aus BW: Steinbeis Europa Zentrum, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart Kurzbeschreibung: Das Projekt BrainTwin (Development of a World-Level Neuroengineering Research Centre by European Twinning) ist ein Projekt der Technischen Universität Gheorghe Asachi (TUIASI) in

Weiterlesen

Transdanube Travel Stories (07/2020-12/2022)

7. Dezember 2022 Europa Zentrum Beendete Projekte

Projektträger aus BW: Donaubüro Ulm/Neu-Ulm Kurzbeschreibung: Der Donauraum beheimatet ein wertvolles Natur- und Kulturerbe. Transdanube Travel Stories erkennt den nachhaltigen Tourismus als einen wichtigen Baustein zur Nutzung und Erhaltung der Donauregion an. Touristinnen und Touristen

Weiterlesen

European Energy Award (EEA) along the Danube

7. Dezember 2022 Europa Zentrum Projekte

Projektträger aus BW: Donaubüro Ulm/Neu-Ulm Kurzbeschreibung: Der European Energy Award (EEA) ist ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren, welches bereits im europäischen Referenzrahmen etabliert ist und einen praxisorientierten Zugang zu den Themen Klimaschutz/Green Deal auf lokaler Ebene

Weiterlesen

“Geheimnisvoll” – Internationales Kultur-Kunst-Projekt

6. Dezember 2022 Europa Zentrum Projekte

Projektleitung aus BW: Kulturreferentin für den Donauraum am DZM Ulm Swantje Volkmann Kurzbeschreibung: Das Projekt “Geheimnisvoll” ist ein internationales Kultur-Kunst-Projekt, in dem Kunstschaffende und Jugendliche aus fünf Städten des Donauraumes – unter ihnen die vier

Weiterlesen

Neues Themenheft “Info Europa” erschienen: Über Leben entlang der Donau

6. Dezember 2022 Europa Zentrum Neuigkeiten

Inmitten von Debatten rund um Klimaproteste und ihre Wirksamkeit erscheint die neueste Ausgabe 3/2022 des Info Europa mit Donau-Schwerpunkt. Denn viele Lebewesen entlang des Stroms kämpfen um das Überleben. Die Flussgeschichten zeigen verschiedene Perspektiven darauf. Werfen

Weiterlesen

Das Donau-Kochbuch! Eine gastronomische Reise entlang der Donau

9. September 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Herausgegeben vom Verein DANUBEPARKS Der Autor des Kochbuchs Prof. Ivan Gašpić ist ein großer Experte auf dem Gebiet der Verbindung zwischen Kultur, Identität und Gastronomie. Er hat 12 abwechslungsreiche Rezepte ausgewählt, die die Geschichte der vom

Weiterlesen

Entdecken Sie die Donau – Straße der Kaiser und Könige

9. September 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Entlang der Donau verbindet die Straße der Kaiser und Könige vom mittelalterlichen Regensburg über Passau, Linz und Wien bis zu den Metropolen Bratislava und Budapest Kulturstädte, geschichtliche Schätze und Landschaften von Weltgeltung. Hier wurde die

Weiterlesen

„Zehn Jahre Investition in Menschen und Fähigkeiten im Donauraum“ – Ein Bericht

9. September 2022 Europa Zentrum Neuigkeiten

2021 feierte die EU-Donauraumstrategie das 10. Jahr ihrer Umsetzung. Aus diesem Anlass hat der Schwerpunktbereich 9 eine spezielle Veröffentlichung über die Investitionen in Menschen und Fähigkeiten im Donauraum in den letzten zehn Jahren erstellt, die auch skizziert, was in den kommenden

Weiterlesen

Bericht zur Fachveranstaltung “Der Donauraum in der Zeitenwende”

15. Juli 2022 Europa Zentrum Neuigkeiten

Am 01.07.2022 richtete das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eine Fachveranstaltung zum Thema “Der Donauraum in der Zeitenwende” bzw. “The Danube Region at the Turn of the Times – Economic policy impulses from

Weiterlesen

Neues Heft danube connects zum Thema “Jugend im Donauraum” erschienen

13. Dezember 2021 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Die Nr. 2/2021 des Magazins für die Donauländer “danube connects”, die jüngst erschienen ist, bietet auf Deutsch und Englisch einen Einblick in die Dynamik, die sich in der Donauzusammenarbeit unter Jugendlichen entwickelt hat. Papierausgaben sind

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 9 Nächste Beiträge»

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg (EZBW), realisiert mit Wordpress durch das EZBW, Blanzelot und Mercia

Definitioner

Donauraum
ist laut der offiziellen EU-Dokumente der Donauraumstrategie (Strategie und Aktionsplan) ein „funktioneller Raum, der durch das Flusseinzugsgebiet definiert wird. […] Geografisch sind in erster Linie, aber nicht ausschließlich, betroffen: Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Österreich, die Slowakische Republik, die Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Bulgarien […] sowie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, die Republik Moldau und die Ukraine (die Regionen an der Donau) […]. Die Strategie steht anderen Partnern in der Region offen.“
Schwerpunktbereichs (Schwerpunktbereich)
(= SPB, auch Priority Area = PA) ist ein einzelner Themenbereich, in die die Donauraumstrategie aufgegliedert ist. Für jeden Bereich beschreibt die Strategie Ziele, die es zu erreichen gilt. Jeder Bereich wird von Schwerpunktkoordinator:innen geleitet. Zu den Schwerpunktbereichen im Einzelnen siehe Ziele, Felder und Entstehung der Donauraumstrategie.
EUSDR (EU-Strategie für den Donauraum)
ist eine Strategie der Europäischen Union, die auf eine engere Zusammenarbeit der Staaten entlang der Donau abzielt. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung.
Europäischen Kommission (Europäische Kommission)
ist als EU-Organ eine Institution der Europäischen Union. Sie besteht aus 27 Kommissar:innen. Jeweils ein Mitglied wird von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten benannt und als Gesamtheit vom Europäischen Parlament bestätigt. Das Gremium der Kommissare wird durch einen Verwaltungsapparat von mehreren Tausend Beamten unterstützt, die sich nach Sachgebieten in Generaldirektionen aufteilen. Die Kommission hat generell die Aufgabe, EU-Gesetze vorzubereiten und vorzuschlagen, aber unter anderem auch Exekutivaufgaben (z.B. Verwaltung von EU-Haushaltsmitteln). Für die Aufgaben der Kommission innerhalb der Donauraumstrategie ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung zuständig. Näheres zu diesen Aufgaben siehe Akteure.
Kommission (Europäische Kommission)
ist als EU-Organ eine Institution der Europäischen Union. Sie besteht aus 27 Kommissar:innen. Jeweils ein Mitglied wird von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten benannt und als Gesamtheit vom Europäischen Parlament bestätigt. Das Gremium der Kommissare wird durch einen Verwaltungsapparat von mehreren Tausend Beamten unterstützt, die sich nach Sachgebieten in Generaldirektionen aufteilen. Die Kommission hat generell die Aufgabe, EU-Gesetze vorzubereiten und vorzuschlagen, aber unter anderem auch Exekutivaufgaben (z.B. Verwaltung von EU-Haushaltsmitteln). Für die Aufgaben der Kommission innerhalb der Donauraumstrategie ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung zuständig. Näheres zu diesen Aufgaben siehe Akteure.