Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
      • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Social Wall
  • Weitere Informationen

Kategorie: Donauraum erleben

Reisen Sie auf den Spuren besonderer Frauen entlang der Donau – mit den Danube Women Stories

5. Januar 2023 Europa Zentrum Donauraum erleben

»Was hätte Sophie Scholl im Hier und Jetzt gemacht – sich laut und kompromisslos gegen die aufkommende Rechte und antidemokratische Kräfte aufbäumen? Und hätte Mileva Maric die Ehre bekommen, die ihr zeit ihres Lebens nicht

Weiterlesen

Sie möchten mehr über die Geschichte der Donauschwaben erfahren? Besuchen Sie das DZM in Ulm

14. Dezember 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Die Ausstellung “Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung” ist eine der beiden Dauerausstellungen im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm. Es wurde am 30.04.2022 neu eröffnet und zeigt neben den Dauerausstellungen “Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung” und “Donau. Flussgeschichten” Sonderausstellungen

Weiterlesen

Erleben Sie die Donau im Museum – in der Dauerausstellung “Donau. Flussgeschichten”

14. Dezember 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Die Ausstellung “Donau. Flussgeschichten” ist eine der beiden Dauerausstellungen im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm. Es wurde am 30.04.2022 neu eröffnet und zeigt neben den Dauerausstellungen “Donau. Flussgeschichten” und “Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung” Sonderausstellungen mit Bezug

Weiterlesen

Lernen Sie vergessene oder bislang unsichtbare Orte kennen – im internationalen Kultur-Kunst-Projekt “Geheimnisvoll”

13. Dezember 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Das Projekt “Geheimnisvoll” ist ein internationales Kultur-Kunst-Projekt, in dem Kunstschaffende und Jugendliche aus fünf Städten des Donauraumes – unter ihnen die vier europäischen Kulturhauptstädte (und deren Umland) – zusammenarbeiten. Ziel ist es, besonders attraktive aber

Weiterlesen

Das Donau-Kochbuch! Eine gastronomische Reise entlang der Donau

9. September 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Herausgegeben vom Verein DANUBEPARKS Der Autor des Kochbuchs Prof. Ivan Gašpić ist ein großer Experte auf dem Gebiet der Verbindung zwischen Kultur, Identität und Gastronomie. Er hat 12 abwechslungsreiche Rezepte ausgewählt, die die Geschichte der vom

Weiterlesen

Entdecken Sie die Donau – Straße der Kaiser und Könige

9. September 2022 Europa Zentrum Donauraum erleben

Entlang der Donau verbindet die Straße der Kaiser und Könige vom mittelalterlichen Regensburg über Passau, Linz und Wien bis zu den Metropolen Bratislava und Budapest Kulturstädte, geschichtliche Schätze und Landschaften von Weltgeltung. Hier wurde die

Weiterlesen

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

Baden-Württemberg Stiftung
ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein und ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen sowie den verantwortungsbewussten Umgang der Menschen untereinander.