Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
      • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Social Wall
  • Weitere Informationen

Schlagwort: Fördermittel

Einbindung der EUSDR in die operationellen Programme der EU-Fonds

25. Januar 2021 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

In der EU-Donauraumstrategie kümmern die EUSDR-Verantwortlichen in den Donauraumländern sich gerade verstärkt um das sogenannte “Embedding“, das Einbinden der EUSDR-Zielsetzungen in unterschiedliche Ausführungsprogramme der für die Donauraumländer bereit gestellten EU-Fonds. Das ist deswegen von größter

Weiterlesen

Projektmittel der Baden-Württemberg Stiftung im Programm “Perspektive Donau”

21. Januar 2021 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Das Förderprogramm der Baden-Württemberg Stiftung “Perspektive Donau” ruft bis zum 31. März 2021 zur Einreichung neuer Projektanträge auf. Bewerben können sich gemeinnützige und kommunale Einrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg, die mit einem Projektpartner aus dem

Weiterlesen

Allianz-Kulturstiftung vergibt Fördermittel an Kulturschaffende auch im Donauraum

17. Juli 2020 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Die gemeinnützige Allianz-Kulturstiftung vergibt Fördergelder an Menschen, die mit den Mitteln von Kunst und Kultur Freiräume schaffen, um eine kritische Auseinandersetzung über die Zukunft Europas zu ermöglichen. Es werden Projekte gesucht, die translokal konzipiert sind,

Weiterlesen

Fördermöglichkeiten im deutsch-ukrainischen (auch virtuellen) Jugendaustausch

6. Juli 2020 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ fördert flexible Lösungen im digitalen Raum, die junge Menschen aus Deutschland und der Ukraine vernetzen und Kooperationen initiieren oder stärken und ruft zur Einreichung von Projektanträgen auf. Die Ausschreibung

Weiterlesen

INTERREG Donauraum: 3. Antragsrunde geht von 28.01.19 bis 08.03.19

28. Januar 2019 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Bis zum 8. März 2019, 14:00 Uhr MEZ, können in der 3. Antragsrunde des INTERREG Donauraum-Programms Anträge hochgeladen werden. Wahrscheinlich ist dies die letzte Möglichkeit bis 2022 in diesem Programm Anträge einzureichen. Alle weiteren Informationen

Weiterlesen

3. Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen in EU-Programm INTERREG Donauraum Transnational soll bald veröffentlicht werden

29. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.interreg-danube.eu/calls/calls-for-proposals/third-call-for-proposals (externe Seite).

Weiterlesen

Austauschprogramm Rumänien für Schülerinnen und Schüler

22. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Schülerinnen und Schüler, die sich für Rumänien interessieren, haben jetzt die Möglichkeit, sich für ein Austauschjahr oder -halbjahr 2019/20 in Rumänien zu bewerben. Dort leben sie in einer Gastfamilie, besuchen die Schule vor Ort und

Weiterlesen

Kommission will Kohäsonsfonds stärker auf internationale Zusammenarbeit ausrichten

19. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Am letzten Tag des EUSDR-Jahresforums in Sofia am 19.10.2018 stellte Lena Andersson-Pench aus der Generaldirektion Regionales und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission die Kommissionsvorschläge der Kohäsisonsförderprogramme der EU für die Zeit ab 2021 vor. Dabei unterstrich

Weiterlesen

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt mit Bundesmitteln INTERREG-Donau-Vorhaben deutscher Antragsteller

2. August 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Das deutsche Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse. Nächster Stichtag für die Einreichung von Anträgen für

Weiterlesen

Baden-Württemberg Stiftung verlängert Förderprogramm “Perspektive Donau”

13. Dezember 2017 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Die Baden-Württemberg Stiftung wird ihr Förderprogramm “Perspektive Donau” auch im Jahr 2018 weiterführen. Das wurde am Rande des EUSDR-Netzwerktreffens der zivilgesellschaftlichen Akteure aus Baden-Württemberg am 6.12.2017 im Stuttgarter Europahaus bekanntt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

Baden-Württemberg Stiftung
ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein und ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen sowie den verantwortungsbewussten Umgang der Menschen untereinander.
EUSDR (EU-Strategie für den Donauraum)
ist eine Strategie der Europäischen Union, die auf eine engere Zusammenarbeit der Staaten entlang der Donau abzielt. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung.