Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
      • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Social Wall
  • Weitere Informationen

Kategorie: Neuigkeiten-Archiv

Baden-Württemberg sammelt Meinungen für die Überarbeitung des EUSDR-Aktionsplans

2. April 2019 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Das Land Baden-Württemberg hat bei einer Veranstaltung des Staatsministeriums Baden-Württemberg am 1. April 2019 in Stuttgart aus dem Kreis der baden-württembergischen EUSDR-Akteure Stimmen und Erfahrungen gesammelt, die in die baden-württembergische Position zur Überarbeitung des EUSDR-Aktionsplans

Weiterlesen

Europäische Kommission legt 2. Umsetzungsbericht der makroregionalen Strategien vor

31. Januar 2019 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Die Europäische Kommission hat am 30.01.2019 den 2. Bericht zur Durchführung der makroregionalen Strategien der EU zusammen mit einem dazugehörigen Arbeitsdokument dem Europäischen Parlament, dem Rat der EU, dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie dem

Weiterlesen

INTERREG Donauraum: 3. Antragsrunde geht von 28.01.19 bis 08.03.19

28. Januar 2019 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Bis zum 8. März 2019, 14:00 Uhr MEZ, können in der 3. Antragsrunde des INTERREG Donauraum-Programms Anträge hochgeladen werden. Wahrscheinlich ist dies die letzte Möglichkeit bis 2022 in diesem Programm Anträge einzureichen. Alle weiteren Informationen

Weiterlesen

Donauschwäbisches Zentralmuseum erhält Bundesprojektförderung in Höhe von 220.000 Euro

28. Januar 2019 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Im vergangenen Herbst hatte sich das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm (DZM) mit dem Projekt „Kulturelle Vielfalt im Donauraum. Vermittlung – digitale Angebote – internationales Netzwerk“ in einem neu ausgeschriebenen Förderprogramm des Bundes beworben. Anfang Januar

Weiterlesen

Jugendprojekt GO ZERO, DANUBE sucht noch Teilnehmende aus Baden-Württemberg

25. Januar 2019 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Das Jugendprojekt “Go Zero, Danube!” des Starkmacher e.V. in Mannheim möchte einen Beitrag leisten für eine saubere und gesunde Donau und involviert dabei die betroffenen Länder. In drei internationalen Jugendbegegnungen sollen die Themen Müllvermeidung, Upcycling

Weiterlesen

Neue Arbeitsgruppe “Künstliche Intelligenz” im Rahmen des Schwerpunktbereichs 8 nimmt Arbeit auf und gibt sich Arbeitsprogramm in Stuttgart

19. Dezember 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Eine neue Arbeitsgruppe “Künstliche Intelligenz” hat sich im Rahmen des Schwerpunktbereichs 8 der EU-Donauraumstrategie etabliert. Dies wurde am Rande eines Treffens des SPB 8 in Stuttgart am 19.12.2018 bekannt. (Quelle: West-Ungarische Wirtschaftsnetwicklungsagentur PBN via Twitter:

Weiterlesen

Neues Buch zu Verfassungssystemen in Südosteuropa

19. Dezember 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Wissenschaftlicher Referent und seit 2004 Geschäftsführer des Instituts für Ostrecht in München, Lehrbeauftragter der Andrássy Universität Budapest und an den Universitäten Wien, München, Budapest (ELTE), Pécs, Szeged und Nagoya,

Weiterlesen

Neues Donau-Transferzentrum in Craiova im Aufbau

11. Dezember 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Am 18.10.2018 wurde eine Absichtserklärung für den Aufbau eines neuen Donautransferzentrums in der rumänischen Stadt Craiova zwischen der Steinbeis 2i GmbH, der regionalen Entwicklungsagentur Süd-West Oltenien und der Universität Craiova unterzeichnet. Die Donautransferzentren haben als

Weiterlesen

3. Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen in EU-Programm INTERREG Donauraum Transnational soll bald veröffentlicht werden

29. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.interreg-danube.eu/calls/calls-for-proposals/third-call-for-proposals (externe Seite).

Weiterlesen

Austauschprogramm Rumänien für Schülerinnen und Schüler

22. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Schülerinnen und Schüler, die sich für Rumänien interessieren, haben jetzt die Möglichkeit, sich für ein Austauschjahr oder -halbjahr 2019/20 in Rumänien zu bewerben. Dort leben sie in einer Gastfamilie, besuchen die Schule vor Ort und

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg, realisiert mit Wordpress durch Blanzelot und Mercia

Definitioner

SPB (Schwerpunktbereich)
(= SPB, auch Priority Area = PA) ist ein einzelner Themenbereich, in die die Donauraumstrategie aufgegliedert ist. Für jeden Bereich beschreibt die Strategie Ziele, die es zu erreichen gilt. Jeder Bereich wird von Schwerpunktkoordinator:innen geleitet. Zu den Schwerpunktbereichen im Einzelnen siehe Ziele, Felder und Entstehung der Donauraumstrategie.
Schwerpunktbereichs (Schwerpunktbereich)
(= SPB, auch Priority Area = PA) ist ein einzelner Themenbereich, in die die Donauraumstrategie aufgegliedert ist. Für jeden Bereich beschreibt die Strategie Ziele, die es zu erreichen gilt. Jeder Bereich wird von Schwerpunktkoordinator:innen geleitet. Zu den Schwerpunktbereichen im Einzelnen siehe Ziele, Felder und Entstehung der Donauraumstrategie.
EU-Donauraumstrategie (EU-Strategie für den Donauraum)
ist eine Strategie der Europäischen Union, die auf eine engere Zusammenarbeit der Staaten entlang der Donau abzielt. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung.
Donauraumstrategie (EU-Strategie für den Donauraum)
ist eine Strategie der Europäischen Union, die auf eine engere Zusammenarbeit der Staaten entlang der Donau abzielt. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung.