Zum Inhalt springen
Donauraumstrategie

Donauraumstrategie

Das Info-Portal aus und für Baden-Württemberg

  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
  • Startseite
  • Donauraumstrategie
    • Ziele, Felder, Entstehung
    • Akteure und Governance
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Mehrwerte
    • Glossar
  • Projekte
    • Laufende Projekte in Baden-Württemberg
    • Beendete Projekte in Baden-Württemberg
    • Förderung
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen im Donauraum
      • EUSDR-Governance
      • Gesamteuropäische Veranstaltungen
        • Internationale Konferenzen und Fachveranstaltungen
      • Kulturelle Veranstaltungen
      • Makroregionale Veranstaltungen
      • Projektbezogene Veranstaltungen
      • Vorträge und Podiumsdiskussionen
    • Vergangene Veranstaltungen im Donauraum
  • Donauraum erleben
  • Jugend
  • Weitere Informationen

Kategorie: Neuigkeiten-Archiv

Kommission will Kohäsonsfonds stärker auf internationale Zusammenarbeit ausrichten

19. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Am letzten Tag des EUSDR-Jahresforums in Sofia am 19.10.2018 stellte Lena Andersson-Pench aus der Generaldirektion Regionales und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission die Kommissionsvorschläge der Kohäsisonsförderprogramme der EU für die Zeit ab 2021 vor. Dabei unterstrich

Weiterlesen

Kommissarin Corina Cretu ruft zu mehr transnationalen Projekten auf

18. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Gleich zu Beginn des 7. Jahresforums der EU-Donauraumstrategie in Sofia erklärte das Mitglied der Europäischen Kommission Corina Cretu, dass mehr transnationale Projekte im Rahmen der EUSDR stattfinden müssen. Da habe die Donauregion im Gegensatz zur

Weiterlesen

Auch Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss bereitet Stellungnahme zur Umsetzung der makroregionalen Strategien vor

17. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Nach Aussage eines Vertreters der entsprechenden Arbeitsgruppe des Wirtschafts- und Sozialausschusses soll diese Stellungnahme bis Mitte Januar 2019 vorliegen.

Weiterlesen

EUSDR-Präsidentschaften in 2019 und 2020: Rumänien und Kroatien

17. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Am Rande des Danube Participation Days 2018 wurde bekannt, dass die EUSDR-Präsidentschaften 2019 und 2020 von Rumänien und Kroatien wahrgenommen werden. Das bedeutet, dass die nächsten Jahresforen der EU-Donauraumstrategie in Rumänien (2019) und Kroatien (2020)

Weiterlesen

Nächster Bericht der Kommission über die Umsetzung der EUSDR für Ende 2018 erwartet

17. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Nach Aussage von Csaba Hende aus der Generaldirektion Regionales und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission bereitet die Europäische Kommission zur Zeit den nächsten Bericht über den Stand der Umsetzung der EU-Donauraumstrategie vor, der Ende 2018 veröffentlicht

Weiterlesen

EUSDR-Jahresforum im Livestream

17. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Das jährliche Forum der EU-Donauraumstrategie, das 2018 vom 18. bis 19. Oktober in Sofia stattfindet, kann über folgenden Link im Livestream verfolgt werden: https://t.co/Rj5Q9t8R7A (externer Link)

Weiterlesen

Donau-Participation-Day zeigt Erfolge unterschiedlicher Projekte

17. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Der zum fünften Male organisierte und ausgerichtete „Danube Participation Day“ am 17.10.2018 in Sofia bringt zivilgesellschaftliche Akteure und Verantwortliche der EUSDR zusammen, um Projektergebnisse, neue Entwicklungen und Zukunftspläne vorzustellen und zu diskutieren. Im Detail vorgestellt

Weiterlesen

Broschüre über Beiträge aus INTERREG Donauraum geförderten Projekten für den Doanuraum veröffentlicht

1. Oktober 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Ende September 2018 wurde von der Verantwortlichen des INTERREG Donauraum-Programms eine knappe Zusammenfassung veröffentlicht, in der dargelegt wird, wie INTERREG Donauraum-geförderte Projekte zur Verbesserung der Situation im Donauraum beitragen konnten. Die Broschüre ist abrufbar unter

Weiterlesen

Transdanube.Pearls-Projekt erhält VCÖ-Mobilitätspreis 2018

21. September 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Eines der mit dem Mobilitätspreis 2018 des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichneten Donauraum-Projekte ist das Projekt „Transdanube.Pearls“. Daran beteiligt ist das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm. Weitere Informationen finden Sie hier: https://donaubuero.de/vcoe-mobilitaetspreis (Quelle: Donaubüro Ulm/Neu-Ulm).

Weiterlesen

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt mit Bundesmitteln INTERREG-Donau-Vorhaben deutscher Antragsteller

2. August 2018 Europa Zentrum Neuigkeiten-Archiv

Das deutsche Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse. Nächster Stichtag für die Einreichung von Anträgen für

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

EUSDR-Newsletter abonnieren

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Gefördert von:

Staatsministerium Baden-Württemberg Baden Württemberg Stiftung

Auf donauraumstrategie.de suchen:

Das Förderprogramm der BW Stiftung

Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft
  • Newsletter
  • Über diese Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • twitter
  • wir auf facebook
  • wir auf instagram
donauraumstrategie.de ist ein Projekt des Europa Zentrum Baden-Württemberg (EZBW), realisiert mit Wordpress durch das EZBW, Blanzelot und Mercia

Definitioner

Donauraum
ist laut der offiziellen EU-Dokumente der Donauraumstrategie (Strategie und Aktionsplan) ein „funktioneller Raum, der durch das Flusseinzugsgebiet definiert wird. […] Geografisch sind in erster Linie, aber nicht ausschließlich, betroffen: Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Österreich, die Slowakische Republik, die Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Bulgarien […] sowie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, die Republik Moldau und die Ukraine (die Regionen an der Donau) […]. Die Strategie steht anderen Partnern in der Region offen.“